History

14 01, 2023

Dramatisches Ende eines erfüllten Lebens

2023-09-03T12:57:23+02:0014. Januar 2023|

Ulrich Weinzierl ist gegangen. Manche gehen auf ihre eigene Art. Mein alter Freund Ulrich Weinzierl würde einen eigenen Weg wählen, davon waren wir seit Jahren überzeugt. Und heute hat er diesen genommen. Er verließ uns durch einen unverschuldeten Zimmerbrand in seiner gemütlichen Wohnung voller Bücher und Gemälde, in der

16 07, 2022

Es gibt keine Zufälle

2023-09-01T16:26:41+02:0016. Juli 2022|

Die Familie der Zuckerl-Heller beschäftigt mich. Und nicht nur mich. Auch meine Lektorin Madeleine Pichler vom Amalthea-Verlag fragt nach dem Schicksal der Nachkommen. Ich versuche, Familie Wolf in Buenos Aires zu finden. Chancenlos. Hans Heller hat immerhin ein Buch geschrieben, über seinen Sohn Peter Heller weiß ich, dass er

23 01, 2022

Die Geschichte eines Klaviers

2023-09-01T16:27:48+02:0023. Januar 2022|

Vor wenigen Tagen traf ich den Geiger Johannes Fleischmann, um ein Projekt mit ihm zu besprechen. Wir kamen von Hundertsten zum Tausendsten, plötzlich lässt er seinen Blick über mein noch etwas karg eingerichtetes Büro schweifen und fragt, ob ich vielleicht ein Klavier haben will. Er wüsste einen Bösendorfer, der

31 07, 2021

Mann zu Mann-Kampf

2023-09-01T16:30:00+02:0031. Juli 2021|

Absurditäten im Salzkammergut-Kulturleben Der Kultursommer 2021 im Salzkammergut erinnert immer mehr an einen Mann-zu-Mann-Kampf. Ja, das klingt sehr martialisch und entspricht mir eigentlich in keiner Weise. Aber offenbar hat mein bundesheerlicher Neffe sprachlich auf mich abgefärbt. Wer hätte je gedacht, dass solches Vokabular in der Kulturszene des Salzkammergutes Anwendung

17 05, 2021

Ein Wochenende wie ein Jahr

2023-09-01T16:32:49+02:0017. Mai 2021|

Wieviel kann man eigentlich an einem Wochenende erleben? Almuth und ich haben es getestet. Start am Feiertag, nur eine Stunde verspätet. Erste Station ist das Lentos in Linz. Noch geht’s nicht hinein, denn wir haben einen wichtigen Auftrag: Für eine Hochzeit liefern wir ein Ascot an den Bräutigam, verlässlicher

29 03, 2021

Wem geht es wie uns?

2021-03-29T20:01:59+02:0029. März 2021|

Wir leben von unserem Geschäft, das uns in den vergangenen Jahren in Sicherheit gewiegt hat. Wir bieten Qualität statt Quantität, persönliche Betreuung, familiäre Atmosphäre in einem historisch überaus ansprechenden und interessanten Ambiente. Wir sind ein Kulturgut der Stadt Wien. Oder besser gesagt: Wir waren ein Kulturgut für die Politiker.

4 03, 2021

Neue Erkenntnisse aus Pötzleinsdorf

2023-09-01T16:37:49+02:004. März 2021|

Vor zwei Jahren bekam ich von einem Freund zu meinem 50. Geburtstag Philippe Sands‘ Buch „Rückkehr nach Lemberg“, eines der wichtigsten und wunderbarsten Geschenke meines Lebens, da es gerade zur richtigen Zeit bei mir landete: Ich hatte gerade das Buch über die Attersee-Villen fertiggestellt und mich auf die Verrücktheit,

13 01, 2021

Peter Hammerschlag und Altaussee

2023-09-01T16:38:53+02:0013. Januar 2021|

Ich glaube nicht, dass der großartige Schriftsteller Peter Hammerschlag je einen Sommer in Altaussee verbracht hat, nicht einmal in Bad Ischl ist ein Aufenthalt nachzuweisen. Und doch eröffnen sich bei einem Besuch mehrere Berührungspunkte. Einer der Kollegen, mit denen Peter Hammerschlag eng zusammenarbeitete, war der Schriftsteller Hugo Königsgarten. Gemeinsam

3 11, 2020

2. November 2020

2023-09-01T18:13:08+02:003. November 2020|

Übermorgen, am Mittwoch, dem 4. November, sollte unsere neue Produktion in der Hölle „Reif für die Insel“ stattfinden, und zugleich wäre auch meine Ausstellung „Perfides Albion – Exil in Großbritannien“ eröffnet worden. Nun war es seit einigen Tagen klar, dass dies so wohl nicht stattfinden würde. Und doch: Heute

15 10, 2020

Cabaret!

2023-09-05T13:44:02+02:0015. Oktober 2020|

Tanz auf dem Vulkan. Gedanken zur Premiere vom September 2019. Mir ist die Ehre widerfahren, für das Programmheft der Volksoper für Cabaret eine kleine Tour d’Horizon durch die Berliner Roaring Twenties zu unternehmen. Mit Musik, vielen Photos und auch dem Inhalt des Stückes, basierend auf Christopher Isherwoods Erzählung Leb

Nach oben